Winnies Reisen
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://musikvan.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.


GDPR und die Social Media PLUGINS

Unsere Plugins und Add-Ons sind mit GDPR kompatibel. Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen zur DSGVO.

Verfolgen Ihre Plugins Daten?

Wir verfolgen keine Benutzerdaten über unsere Plugins. Wenn unser Plugin jedoch von einem Dienst eines Drittanbieters abhängt, werden möglicherweise Benutzerdaten erfasst. Dies kann auf zwei Arten geschehen:

1. Eingebettete Widgets

Einige unserer Plugins verfügen über Funktionen zum Integrieren eingebetteter Widgets von Drittanbieterdiensten (z. B. Facebook Like, Facebook Recommend, Twitter Tweet, offizielle Schaltflächen). 

2. APIs / Verbindungen von Drittanbietern

Unsere Plugins senden über den Webbrowser des Website-Besuchers eine Anfrage an APIs von Drittanbietern, um Informationen abzurufen (z. B. Social Shares, Anzahl der sozialen Kommentare). Diese vom Webbrowser gestellte Anfrage kann eine IP-Adresse enthalten, die dann von dem Drittanbieter gesehen werden kann, von dem sie angefordert wird. Diese API-Anfrage enthält keine anderen persönlichen Daten des Website-Benutzers als die IP-Adresse. 

Wo werden die von Ihren Plugins gesammelten Daten gespeichert?

Wir (der Pluginanbieter) speichern keine von unseren Plugins abgerufenen Daten auf unseren Servern und geben diese Daten auch nicht an Dritte weiter. Die Plugins laufen absolut auf der ausführenden Website und speichern die Daten in der Datenbank dieser Website.

Laden Ihre Plugins externe Skripte?

Wie bereits erwähnt, werden die Plugins absolut von dieser Website aus ausgeführt und laden daher auch die Skripte von dieser Website, mit Ausnahme von eingebetteten Widgets von Drittanbietern (wie Facebook Like / Recommend Official Button, Twitter Tweet Official Button, Facebook Comments), für die das Plugin erforderlich ist Laden Sie Skripte von den Servern des entsprechenden Dienstes.

GDPR-Datenschutzrichtlinien-Snippets

Im Folgenden finden Sie eine Sammlung von Snippets, die auf dieser Webseite eventuell Verwendung finden könnten.

Super Socializer – Social Login

Wir erfassen Ihre öffentlichen Profildaten nur mit Ihrer Zustimmung, die Sie vor dem Einleiten von Social Login aus dem sozialen Netzwerk erteilen, mit dem Sie sich auf unserer Website angemeldet haben. Diese Daten umfassen Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, den Link zu Ihrem Social-Media-Profil, Ihre eindeutige Kennung und den Link zum Avatar des sozialen Profils. Diese Daten werden verwendet, um Ihr Benutzerprofil auf unserer Website zu erstellen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail senden.

Heateor Login

Wir erfassen Ihre öffentlichen Profildaten nur mit Ihrer Zustimmung, die Sie vor dem Einleiten der Facebook-Anmeldung aus dem sozialen Netzwerk erteilen, mit dem Sie sich auf unserer Website angemeldet haben. Diese Daten umfassen Ihren Vornamen, Nachnamen, E-Mail-Adresse, eindeutige Kennung und den Link zum Avatar des sozialen Profils. Diese Daten werden verwendet, um Ihr Benutzerprofil auf unserer Website zu erstellen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail senden.

Facebook Kommentare

Wir haben das Facebook-Kommentar-Plugin eingebettet, damit Sie über Ihr Facebook-Konto Kommentare auf unserer Website hinterlassen können. Dieses Plugin kann Ihre IP-Adresse und den Benutzeragenten Ihres Webbrowsers erfassen, Cookies in Ihrem Browser speichern und abrufen, zusätzliches Tracking einbetten und Ihre Interaktion mit der Kommentaroberfläche überwachen, einschließlich der Korrelation Ihres Facebook-Kontos mit den Aktionen, die Sie innerhalb der Benutzeroberfläche ausführen (z als „Gefällt mir“ eines Kommentars, der auf andere Kommentare antwortet), wenn Sie bei Facebook angemeldet sind. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/update

GooglePlus-Kommentare

Wir verwenden das GooglePlus-Kommentar-Widget auf unserer Website, damit Sie mit Ihrem GooglePlus-Konto auf unseren Webseiten Kommentare abgeben können. Durch diese Interaktion sammelt und speichert Google automatisch bestimmte Informationen in Serverprotokollen wie IP-Adresse, Geräteereignisinformationen wie Abstürze, Systemaktivität, Hardwareeinstellungen, Browsertyp, Browsersprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage gemäß deren Datenschutz Richtlinie: https://policies.google.com/privacy

Disqus Kommentare

Wir verwenden das Disqus-Kommentar-Widget auf unserer Website, damit Sie mit dem Disqus-Kommentarsystem auf unseren Webseiten Kommentare abgeben können. Disqus kann Informationen über Sie sammeln, wenn Sie sich für den Service registrieren und ihn nutzen. Zu diesen Informationen können „Persönlich identifizierbare Informationen“ gehören, dh Informationen, die Sie als Einzelperson identifizieren. Zu diesen Informationen gehören unter anderem Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihr Benutzername oder Ihre Konto-ID sowie „Nicht persönlich identifizierbar“ Informationen “, dh Informationen, die Sie nicht als Einzelperson identifizieren. Nicht personenbezogene Daten können unter anderem Informationen über Ihren Browser, Ihre IP-Adresse, Geräte-ID, die von Ihnen auf unseren Partnerseiten besuchten Seiten, die Website, von der Sie stammen, welche Anzeigen Sie angeklickt haben, ob auf unserer Website, enthalten Partner-Websites,

Facebook Kommentare Moderation

Wir erfassen die Daten in Bezug auf den von Ihnen veröffentlichten Facebook-Kommentar nur mit Ihrer Zustimmung, die Sie vor dem Posten des Facebook-Kommentars auf unserer Website erteilen. Diese Daten umfassen Ihren Facebook-Kontonamen, eine eindeutige Facebook-Kontokennung, eine eindeutige Kennung, die dem veröffentlichten Facebook-Kommentar zugeordnet ist, eine eindeutige offene Diagrammobjektkennung der Webseite, auf der Sie den Kommentar veröffentlicht haben, eine eindeutige Kennung, die dem übergeordneten Kommentar zugeordnet ist, wenn Sie auf einen vorhandenen antworten Kommentar. Diese Daten werden verwendet, um aktuelle Facebook-Kommentare auf unserer Website anzuzeigen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das oben im Kommentarfeld angezeigte Opt-In deaktivieren

Facebook Kommentare Notifier

Wir senden den von Ihnen geposteten Facebook-Kommentar per automatisierter E-Mail an den Autor der Seite / des Posts und / oder des Website-Administrators, nur mit Ihrer Zustimmung, die Sie vor dem Posten des Facebook-Kommentars auf unserer Website erteilen. Diese Daten enthalten nur den von Ihnen geposteten Facebook-Kommentar. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das oben im Kommentarfeld angezeigte Opt-In deaktivieren

Social Analytics zum Teilen 

Wir verwenden Google Analytics, um auf unserer Website getätigte soziale Freigaben zu verfolgen. Google sammelt und speichert automatisch bestimmte Informationen in seinen Serverprotokollen, darunter Geräteereignisinformationen wie Abstürze, Systemaktivität, Hardwareeinstellungen, Browsertyp, Browsersprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und Verweis-URL sowie Cookies, die Ihren Browser möglicherweise eindeutig identifizieren oder Ihr Google-Konto gemäß den Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy

Facebook Like, Facebook Recommend, Facebook Teilen Sie offizielle Buttons

Wir haben ein Facebook-Widget eingebettet, mit dem Sie die Anzahl der Likes / Shares / Empfehlungen und „Gefällt mir / Teilen / Empfehlen“ unserer Webseiten anzeigen können. Dieses Widget kann Ihre IP-Adresse und den Benutzeragenten Ihres Webbrowsers erfassen, Cookies in Ihrem Browser speichern und abrufen, zusätzliches Tracking einbetten und Ihre Interaktion mit dem Widget überwachen, einschließlich der Korrelation Ihres Facebook-Kontos mit den Aktionen, die Sie innerhalb des Widgets ausführen (z „Liken / Teilen / Empfehlen“ unserer Webseite), wenn Sie bei Facebook angemeldet sind. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/update

Twitter Tweet offizieller Button

Wir verwenden ein Twitter-Tweet-Widget auf unserer Website. Infolgedessen fordert unsere Website die Server von Twitter auf, dass Sie unsere Webseiten über Ihr Twitter-Konto twittern können. Diese Anfragen machen Ihre IP-Adresse für Twitter sichtbar, das sie möglicherweise gemäß seiner Datenschutzrichtlinie verwendet: https://twitter.com/en/privacy#update

GooglePlus, GooglePlus Teilen Sie offizielle Schaltflächen

Wir verwenden ein GooglePlus-Widget auf unserer Website. Infolgedessen fordert unsere Website die Server von Google auf, dass Sie unsere Webseiten über Ihr GooglePlus-Konto freigeben können. Diese Anfragen machen Ihre IP-Adresse für Google sichtbar, das sie möglicherweise gemäß seiner Datenschutzrichtlinie verwendet: https://policies.google.com/privacy

Linkedin Teilen Sie den offiziellen Button

Wir verwenden ein Linkedin Share-Widget auf unserer Website, damit Sie unsere Webseiten auf Linkedin teilen können. Diese Anfragen können Ihre IP-Adresse gemäß den Datenschutzbestimmungen verfolgen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Pinterest Offiziellen Button speichern

Wir verwenden das Pinterest Save-Widget auf unserer Website, damit Sie Bilder von unseren Webseiten an Pinterest anheften können. Diese Anfragen können Ihre IP-Adresse gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie verfolgen: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Buffer offiziellen Knopf

Wir verwenden das Buffer-Widget auf unserer Website, damit Sie unsere Webseiten zu Ihrem Bufferkonto hinzufügen können, das Protokolldaten von Ihrem Browser sammelt. Diese Protokolldaten können Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp oder die Domain enthalten, unter der Sie mit dem Widget interagieren, gemäß den Datenschutzbestimmungen: https://buffer.com/privacy

Xing Share offiziellen Button

Wir verwenden das Xing Share-Widget auf unserer Website, damit Sie unsere Webseiten auf Xing teilen können. Dadurch kann Xing Daten über Sie automatisch mithilfe von Tracking gemäß den Datenschutzbestimmungen sammeln: https://privacy.xing.com/en/ Datenschutz-Bestimmungen

Reddit Badge offizieller Button

Wir verwenden das Reddit Badge-Widget auf unserer Website, das möglicherweise Informationen protokolliert, wenn Sie mit dem Widget interagieren. Dies kann Ihre IP-Adresse, Benutzeragentenzeichenfolge, Browsertyp, Betriebssystem, Verweis-URLs, Geräteinformationen (z. B. Geräte-IDs), besuchte Seiten, angeklickte Links, Benutzerinteraktionen (z. B. Abstimmungsdaten), die angeforderte URL und Hardware umfassen Einstellungen gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie: https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy

StumbleUpon Badge offizieller Button

Wir verwenden das StumbleUpon Badge-Widget auf unserer Website, das möglicherweise Informationen protokolliert, wenn Sie mit dem Widget interagieren. Protokolldaten sind eine Form von nicht identifizierenden Informationen gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie: http://www.stumbleupon.com/privacy

DSGVO & EINHALTUNG DER DSGVO


Schicke diese Seite auf die Reise durchs Internet